Die BIMraum GmbH arbeitet mit allen Akteuren des Bauwesens zusammen – von der Projektidee bis zum fertigen Gebäude. Unsere Erfahrung zeigt: Der Mehrwert von BIM entfaltet sich besonders dann, wenn alle Beteiligten vernetzt denken, koordiniert handeln und auf dieselben digitalen Grundlagen zugreifen. Wir verstehen die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden und übersetzen sie in klare, strukturierte BIM-Prozesse mit messbarem Nutzen.
Unklare Kostenschätzungen, fehlende Transparenz im Planungsfortschritt, ungenaue Grundlagen für Investitionsentscheidungen.
Durch modellbasierte Planung und koordinierte Datenstrukturen erhalten Projektentwickler eine fundierte Entscheidungsbasis – von der frühen Entwurfsphase bis zur Realisierung.
Fehlende Abstimmung zwischen Gewerken, Planungsänderungen während der Bauphase, Zeitdruck und Nachträge.
Wir schaffen eine digitale Grundlage, die alle Fachplanungen integriert. Konflikte werden bereits im Modell erkannt, bevor sie auf der Baustelle entstehen.
Schwierige Informationsbeschaffung, intransparente Entscheidungswege, fehlende Nachvollziehbarkeit bei Änderungen.
Wir strukturieren die Informationsflüsse und schaffen eine zentrale, digitale Projektplattform. Alle relevanten Planungsstände sind jederzeit nachvollziehbar und prüfbar.
Aufwendige Abstimmung zwischen Disziplinen, unterschiedliche Softwarestände, Kommunikationsverluste bei Schnittstellen.
Wir unterstützen Planungsbüros bei der Integration von BIM-Standards, der Modellstrukturierung und der Qualitätssicherung. So entsteht ein konsistentes, koordiniertes Gesamtmodell.
Komplexe Vergabeprozesse, hohe Anforderungen an Dokumentation und Nachvollziehbarkeit, Bedarf an langfristiger Nutzung der Daten.
Wir begleiten öffentliche Auftraggeber bei der Einführung von BIM-Standards, der Erstellung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und der Qualitätssicherung von Projekten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes erfolgreiches Projekt realisieren
Termin vereinbaren